04.09.2024 – Die Sanierung eines beschädigten Beton-Stauraumkanals in einer Gemeinde im bayrischen Landkreis Aschaffenburg stellte technische und ökologische Herausforderungen dar. Der riesige Kanal mit einer Länge von 205m und einem 23-Grad-Bogen erforderte spezielle Schutzmaßnahmen und umfangreiche Vorarbeiten.

Innovative Technologien im Einsatz! 💡🔬🚧 Ein UV-Liner aus glasfaserverstärktem Kunststoff wurde verwendet, um den Kanal ohne aufwendige Grabungen abzudichten. Der über 205 Meter lange und 24 Tonnen schwere Liner wurde sorgfältig geplant und angepasst, um sich nahtlos an die komplexe Rohrgeometrie anzupassen. Die Schachtumbauten und der Einsatz spezialisierter Technik ermöglichten eine passgenaue und effiziente Installation.

Herausforderungen gemeistert! 🏞️🚜🔝 Die Zugänglichkeit der Baustelle und die großen Materialgewichte waren eine Herausforderung. Temporäre Zuwegungen und Baustraßen wurden errichtet, um die Umwelt zu schonen. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und dient als Modellbeispiel für umweltfreundliche Sanierungstechniken.